Wie man Farben für das Schlafzimmer auswählt
Farben können nicht nur die Stimmung und das Wohlbefinden beeinflussen, sondern auch den Geschmack des Bewohners widerspiegeln und eine einzigartige Kombination mit den Möbeln im Raum schaffen. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie man die richtigen Farben für das Schlafzimmer auswählt, und geben praktische Tipps und Anregungen für ein harmonisches Ambiente.
Schlafzimmer Nuance Farben wählen
Jeder Raum in der Wohnung muss die Persönlichkeit der dort lebenden Person widerspiegeln, gleichzeitig sollte er aber auch genauen Farbkriterien entsprechen, je nach den zu vermittelnden Gefühlen: In diesem Sinne ist die Farbtherapie eine große Hilfe, d. h. das Studium der Farben und ihrer Wirkung auf das Wohlbefinden des Einzelnen.
Ein erster Schritt bei der Auswahl der Farben für das Schlafzimmer ist daher die Überlegung, welche Wirkung man erzielen möchte. Farben können nämlich unsere Stimmung und unsere Emotionen beeinflussen. Da es sich um eine Umgebung handelt, die dem Schlaf und der Erholung gewidmet ist, ist es wichtig, Farbtöne zu wählen, die Entspannung und Ruhe fördern. Nach der Farbtherapie sind zum Beispiel Blau mit seinen Schattierungen und Grün entspannende Farben, die dazu beitragen können, eine heitere und ruhige Atmosphäre zu schaffen, die ideal für diese Art von Raum ist.
Blau gilt als die Entspannungsfarbe schlechthin, die eine Atmosphäre völliger Ruhe schaffen kann, während Grün, das als perfektes Gleichgewicht zwischen kaltem Blau und warmem, sonnigem Gelb gilt, wegen seiner Fähigkeit, die Augen zu entspannen, geschätzt wird . Bei guter Abstimmung auf die Oberflächen der Schlafzimmer-Schränke oder anderen Einrichtungselementen, wie z. B. hellen Accessoires und Stoffen wie Weiß, Beige und Creme, kann eine wirklich harmonische und angenehme Wirkung erzielt werden. In den Katalogen der Innenarchitekten ist die Farbe Salbeigrün sehr angesagt.
Eine weitere sehr interessante Option ist die Kombination mit sanftem Violett, vor allem in seinen helleren Abstufungen wie Flieder, einer geheimnisvollen Farbe, die das tiefe, reflektierende Blau mit dem intensiveren und kräftigeren Rot verbindet. Violett ist eine Farbe, die mit Spiritualität und Harmonie zwischen Gegensätzen assoziiert wird und daher ein perfektes Gleichgewicht schafft: Wenn man sie in all ihren Schattierungen verwendet, kann man ein reichhaltiges, farbenfrohes, lustiges und gleichzeitig entspannendes Ambiente schaffen.
Die Grundsätze des Feng Shui
Geeignete Farbtöne für die Einrichtung eines Schlafzimmers nach den Grundsätzen des Feng Shui erinnern an die Natur und sollen sowohl einen erholsamen Schlaf fördern als auch Sinnlichkeit und Intimität stimulieren. Geeignete Farben sind daher vor allem neutrale und entspannende Töne wie Weiß, Beige, Grau und Hellgrün. Diese Farbtöne erinnern an die Ruhe und das Gleichgewicht der Natur. Im Feng Shui werden die Konzepte der nachhaltigen Einrichtung und der Natürlichkeit der verwendeten Materialien berücksichtigt.
Außerdem ist es wichtig, zu helle oder elektrisierende Farben wie Rot oder Orange zu vermeiden, da sie den Schlaf und die Intimität stören könnten. Sie können jedoch mit dekorativen Accessoires wie Kissen oder Decken ein paar Farbtupfer setzen.
Wählen Sie die Farben des Schlafzimmers je nach Stil
Auch die Farben im Schlafzimmer können je nach Einrichtungsstil gewählt werden, um eine ausgewogene und harmonische Kombination zu schaffen.
In einem Schlafzimmer im klassischen Stil zum Beispiel werden in der Regel Schränke, Kommoden und Nachttische aus dunklem Holz wie Mahagoni oder Nussbaum verwendet, Farben, die einen Hauch von Wärme und Tradition vermitteln, die aber sorgfältig kombiniert werden müssen, um eine wirklich elegante Atmosphäre zu schaffen. In diesem Fall ist es in der Tat immer besser, neutrale Töne wie Weiß oder Creme an den Wänden beizubehalten und Vorhänge und Tagesdecken aus edlen Stoffen und in Farben zu verwenden, die einen Eindruck von Raffinesse vermitteln, wie Elfenbein und Burgunderrot.
Anders verhält es sich bei modernen Schlafzimmern, in denen die Linien der Einrichtung wesentlicher werden und die Farben zu neutralen Tönen wie Weiß, Taubengrau und Schwarz tendieren. Wenn die Einrichtung und die Oberflächen diesen Grundsätzen folgen, ist es einfacher, bei den Farben der Wände und des Zubehörs des Schlafzimmers mutig zu sein und zu kräftigeren Tönen oder originellen Drucken zu greifen, oder im Gegenteil eine gewisse Neutralität beizubehalten, um einen sauberen, minimalistischen Touch zu erzielen. Nicht zu vernachlässigen ist auch die Verwendung von neuen Tapeten, die in den letzten Jahren wiederentdeckt wurden.
Die Liebhaber des Shabby Chic schließlich bevorzugen hellere Farbtöne: Möbel, die sich für diesen Stil eignen, sind aus weißem oder gebeiztem Holz gefertigt und haben einen lebendigen Vintage-Look, der mit pastellfarbenen Wänden wie Altrosa, Flieder oder Mintgrün kombiniert wird, die eine romantische und zarte Atmosphäre schaffen, sowie mit Stoffen in ähnlichen Farbtönen oder mit Blumen- und Tupfenprints.
Für das Gästezimmer
Handelt es sich schließlich um ein Gästezimmer, empfiehlt es sich, so neutral wie möglich zu sein und beruhigende Farben wie Grau, Blau oder Grün zu wählen, um eine gemütliche und einladende Umgebung für die Besucher zu schaffen, ohne es mit allzu persönlichen Lösungen zu übertreiben, die von den verschiedenen Gästen ganz unterschiedlich wahrgenommen werden können.
Wie man farbige Elemente im Schlafzimmer auswählt 2
Neben der Wahl der Farben für Wände und Möbel Schlafbereichkann das Schlafzimmer mit farbenfrohen Elementen wie Vorhängen, Teppichen, Tagesdecken, Kissen und dekorativen Accessoires verschönert und bereichert werden, aber auch, wenn es der Platz erlaubt, mit Sesseln und Sofas. All diese Accessoires können dem Raum einen Hauch von Farbe und Persönlichkeit verleihen und ein einzigartiges und gemütliches Ambiente schaffen.
Natürlich ist die Wahl der richtigen Kombinationen von grundlegender Bedeutung: Wenn die Wände beispielsweise in kalten Tönen wie Blau oder Hellblau gestrichen sind, kann man Dekorationselemente in Schattierungen wie Weiß, Grau oder Beige wählen, vielleicht ausgehend von einer Tabelle mit Komplementärfarben, die eine große Hilfe sein wird, um eine ausgewogene Wirkung zu erzielen.
Farben im Schlafzimmer: abschließende Überlegungen
Es ist wichtig, Farben zu wählen, die die eigene Persönlichkeit widerspiegeln und einen ruhigen Schlaf fördern. Sie können aber auch mit helleren Tönen oder Farbakzenten spielen, um dem Raum Interesse und Persönlichkeit zu verleihen. Wichtig ist, ein Gleichgewicht zwischen entspannenden Tönen und Farben zu finden, die die Stimmung positiv anregen. Das Ziel ist ein Schlafzimmer, das Ruhe und Entspannung fördert und zu gutem Schlaf und positivem Erwachen anregt.